Termin
07.04.2022 - 10.04.2022
Thema
Um im Treffensmangel in Coronazeiten sowohl den Freunden der Epoche 2 und 3 Genüge zu tun, werden wir nach ca der Hälfte des Treffens den Fahrzeugpark tauschen. Wir fahren 2 Sessions Epoche 2 und den Rest der Sessions Epoche 3. Da die seitlichen Bereiche des Saals (siehe Plan) um 11 cm erhöht sind. Wird es eine Steilrampe in einen dieser Bereiche geben. Die Rampe wird eine temporäre Konstruktion aus 3 OSB-Platten, welche mit Kreuzlatten versteift werden. Zur Ein- und Ausleitung der Rampe gibt es 2 Module, welche sich in eine Neigung biegen lassen. Damit entsteht eine Rampe mit einer Steigung von knapp 2%.
Thema Epoche 2
Ende 20er Anfang 30er Jahre auf nicht elektrifizierten Strecken im Ruhrgebiet. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einführung des Ruhrschnellverkehrs sowie den Kohlezügen im Ruhrgebiet.
Thema Epoche 3
Mitte bis Ende der 50er Jahre auf nicht elektrifizierten Strecken in Sachsen mit der Steilstrecke am Windberg.
Epoche
II und III
Fahrzeuge und Betrieb
Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt. Es kommen ausschließlich Fahrzeuge mit Norwegischer Hakenkupplung zum Einsatz. Einzig mögliche Ausnahme sind Triebwagen.
Aufbau
Der Aufbau kann ab Mittag 12°° Uhr beginnen. Dann steht uns der Saal zu Verfügung. Bei noch früherer Anreise bitte Bescheid geben und wir klären das.
Aufbau Start wird in Albertstahl sein.
Anreise
Das Treffen findet im ehemaligen Erbgericht Stürza statt. Am Erbgericht geht eine schmale Straße bergan. Dort können wir auf dem Hof entladen. Da die Fahrzeuge dort nicht alle parken können, müssen sie nach dem Laden auf dem Dorfplatz gegenüber abgestellt werden.
Unterkunft
Siegfried Deckert hat sich um Hotelunterkunft in Hohnstein (ca. 7 km) gekümmert. Bitte im Forum bei ihm melden, wenn ihr dort mit übernachten wollt.
Kosten und Verpflegung
Komplettsatz Verpflegung ca. 20 € pro Tag (wird noch konkretisiert). Wenn ihr in der Unterkunft frühstückt, bitte Bescheid geben und es wird herausgerechnet. Kinder bekommen einen separaten Satz.
Die Halle kostet uns 600 €. Umlage wird noch ermittelt, rechnet zur Sicherheit mit ca. 30 € pro Person.
Anmeldung und Auskünfte
Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 31.01.2022.
Anmeldung bitte über FreDL
Wichtige Links