Gespeichert von Mathias Kohla am/um 21. November 2013 - 11:03
Der TEEM (Abkürzung für Trans-Europ-Express-Marchandises, französisch) war ein Zug des internationalen Güterverkehrs. Die Zuggattung TEEM wurde 1961 auf der Sitzung der europäischen Güterzugfahrplankonferenz (EGK) in Brüssel eingeführt.
Die Züge des TEEM-Netzes hatten eine Höchstgeschwindigkeit von 85-100, später 120 km/h und verbanden die wichtigsten Produktions- und Verbrauchszentren Europas. Sie ermöglichten in den aufgeführten Fahrplanverbindungen die schnellste durchgehende Beförderung der Güter ohne Erhebung eines besonderen Frachtzuschlages.
Gespeichert von Jakob Altmann am/um 5. August 2013 - 11:55
Am 3. August fand in der Unterkunft des Erfurter TT-Stammtisches ein Weichenbaulehrgang statt. Ziel war es aus den von Jens Emmermann angebotenen Weichenbausätzen betriebssichere Weichen zu löten.