Addi

Lok digital: Piko's 93.0 Dampfer mit Zimo MX618N18 -> erweiterte Lichtfunktionen

Lok digital: Piko's 93.0 Dampfer mit Zimo MX618N18 -> erweiterte Lichtfunktionen Piko verbaut eine intelligente Platine mit SUSI Onboard Controller zur Steuerung verschiedener Lichtfunktionen. Diese mit einem "gewöhnlichen" Fahrdecoder nutzbar zu machen ist das Ansinnen und hier dokumentiert.

Lok digital: Vetron von Tillig und Piko mit ZIMO Decoder, Lichtfunktionen

Die Werksplatine von Tillig zu entschlüsseln, um der Lok vernünftige "Lichtspiele" beizubringen, hat in eine Liste mit CV's geführt, die hier dokumentiert ist. Der Vollständigkeit die von Piko gleich hintendran. Wenn ich mal gaz viel Muß ehabe, mache ich noch eine richige Tabelle draus. Einfach "Tect in Tabelle" möchte Drupal nicht, und ich mag jetzt nicht lange rumspielen.

BR 38.10-40 mit Giesl-Ejektor - Vorbildinfos zum Umnummern

Vorbild

75 Loks der BR 38.10-40 der DR wurden in den Jahren 1966 und 1967 mit Giesl-Flachejektor (Quetsch-Esse) umgebaut. Davon waren nur wenige mehr 3 Jahre im Einsatz, und noch weniger haben bis zur EDV-Nummer durchgehalten. Dis Loks kamen nach dem Umbau überwiegend in den Rbd Cottbus, Erfurt und Magdeburg zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, daß die umgebauten Loks bis zu ihrer Ab- und z-Stellung mit dem Giesl-Ejektor ausgerüstet waren.

Subscribe to RSS - Addi