Modultreffen

Was macht der alte Boxcar hier? - Eine augenzwinkernde Betrachtung

Joschi, wir spielen 1975 und Du stellst einen alten Epoche III-Boxcar auf die Gleise. Willst Du uns ärgern?

Will ich natürlich nicht. Wie kommt der Modulist auf solch einen Gedanken, er sollte mich doch kennen. Und wieder ertappe ich mich bei der Frage, warum die Leute so phantasielos sind. Ich atme tief durch und erzähle ihm die Geschichte des alten Boxcars.

Checkliste für Modulisten mit Betriebsstellen

Das Gelingen eines Modultreffens hängt stark von der Vorbereitung der Treffensteilnehmer ab. Hier ist zum einen die Sicherstellung der technischen Betriebsfähigkeit erforderlich, aber auch die Beschäftigung mit dem Fahrplan und Ableitung von Aktivitäten.
Der Wiki-Artikel enthält eine (zu ergänzende Liste) von Aktivitäten, die vor, während und nach einem Modultreffen nötig sind.

Ehrenkodex für Modultreffen

Ehrenkodex für Modultreffen

Auch wenn das Thema nicht sehr angenehm ist, so zeigt die Erfahrung doch die Notwendigkeit – leider! Dieser Kodex ist die kleinste Basis unseres Zusammenlebens. Wer also an einem FKTT-Treffen teilnimmt erklärt sich selbstredend mit den nachfolgenden Punkten einverstanden. Bei Nichtbeachtung, und sei es aus Achtlosigkeit, werden Dich andere Teilnehmer auf die Situation ansprechen. Zur Not auch etwas energischer. Denn auch ihr Spaß hängt von Deiner Mitarbeit ab!

 

Triebfahrzeuge auf Modultreffen einsetzen

Warum dieser Artikel


Auf unseren Modultreffen fahren wir digital. Nun ist digital aber nicht gleich digital. Es gibt verschiedene Systeme und auch innerhalb dieser Systeme gibt es einiges zu beachten. Um zu vermeiden, dass sich teure Loks selbständig machen und dann kaputt gehen, solltest Du vor dem Einsatz Deiner und fremder Loks Dir die folgenden Zeilen durchlesen.


 


Digitalsystem


Wir fahren mit dem DCC-System. Informationen dazu findest Du im Artikel "Digitale Zugsteuerung".


 

Modultreffen, Vorbereitung für Gäste und Teilnehmer

An dieser Stelle gibt es allgemeine Hinweise für den Besuch eines Modultreffens und eine Checkliste für mitzubringende Ausrüstung, Vorbereitung von Modulen und Fahrzeugen. Diese Liste ist nur eine Orientierung und kann von Treffen zu Treffen unterschiedlich sein. Treffen mit Hallenübernachtung unterscheiden sich zum Beispiel von Treffen wo dies nicht möglich ist. Bitte beachtet dazu die Infos im Fredl, auf der Treffenseite und über die Mailingliste, zur Not nachfragen!

2. Klein- und Nebenbahntreffen (Fürstenwalde/Spree) (11/2011)

1977 wurde das Jubiläum "15 Jahre Deutscher Modelleisenbahn-Verband der DDR" gefeiert. Dieses Ereignis nahmen wir und zum Vorbild für unser zweites Brandenburger Klein- und Nebenbahntreffen in Fürstenwalde/Spree. Nach erfolgreichem Start in 2010 konnten diesmal noch weitere Teilnehmer begeistert werden. Obwohl das Treffen nur von Freitagabend bis Sonntag ging, nahmen sogar drei Modulisten den weiten Weg aus dem Westen der Republik in Kauf.

Zu Gast beim "Zababov" in Zakupy 21. bis 25. 2. 2007

Erstmalig haben sich einige Mitglieder des FKTT an einem Treffen der tschechischen TT-Freunde des Modulbahnclubs "Zababov" beteiligt. Hier das Zitat eines Treffensberichtes: "Das Treffen in Zakupy beim Zababov war super. Von uns waren Thomas, Matthias, Hartmut (samt Frau) und ich dabei. Betrieb erfolgte gemäß Einladungsseite getrennt nach CSD und DR mit grenzüberschreitendem Verkehr. Den Aufbauplan gibt es hier. Gefahren wurde 1:3. Hat mir persönlich sehr gefallen. Es ging mal nicht darum den ganzen Tag zu hetzten und beim Treffen soviel wie möglich Session zu fahren. Wir haben pro Tag eine geschafft, also insgesamt zwei und 'ne halbe. Uhr musste kaum angehalten werden, da kleine Störungen während des Betriebes behoben werden können. Die andere Seite ist natürlich die Arbeit der Fahrplaner (da ich mich diesmal um den DR-Plan gekümmert habe, weiß ich was das für eine sch... Arbeit ist), die natürlich nicht so oft genutzt werden kann. Aber das war es mir wert. Am Donnerstag haben wir noch getrennt DR und CSD (jeder für sich gespielt). Grenzverkehr erfolgte von Beetzendorf nach Bela; Zugmeldung per Computer (in tschechisch) ala Fernschreiber, wie damals üblich; durch uns. Da es in Bela ein wenig chaotisch zuging, haben Matthias und ich am Freitag dort Fahrdienstleiter und Rangierer übernommen ;) und der Grenzverkehr wurde zum Teil durch Zababovmitglieder gefahren.

1999/Herbst Friedberger Speichertreffen

Was wären hunderte von Modulen, wenn nich wenigstens ab und an mal ein Zug darauf führe? Nun haben wir Joschidulisten ein Problem; wir wohnen in ganz Deutschland verteilt. Was liegt da näher, als sich zumindest regional mal in kleinen Gruppen zu treffen. Und genau von solch einem Treffen will diese Seite berichten.
Im Herbst 1999 beschloß die Briescht - Kranichfelder - Eisenbahngesellschaft, kurz BKE genannt, ein Arbeitstreffen zu organisieren. Etliche neue Modulkästen waren zu bauen, da auch bei uns das Problem der ständig fehlenden Streckenmodule besteht. Eingegangen in die Geschichte ist dieses Treffen unter dem bezeichnenden Namen "Das Friedberger Speicherbahn-Treffen". Denn natürlich wurden die Module, sobald sie befahrbar waren, sofort zu einem kleinen Arrangement auf Helmuts Speicher zusammengebaut. Hinzu kamen die bereits vorhandenen Betriebsstellenmodule Briescht und Kranichfeld.

Modultreffen abonnieren