19 Jan 2012
Diese Aufstellung entstand nach einer Diskussion über Zuggattungen in der Mailingliste http://www.onelist.com/ und wurde von Armin Mühl zusammengestellt. Die Zuggattungen dürften in etwa für den Zeitraum der Epoche 4 zutreffend sein. Für die Zeit der DBAG gibt es bei www.estw.eu eine Aufstellung.
| Zuggattung | Erklärung |
|---|---|
| Reisezüge | |
| D | Schnellzug |
| Db | Schnellzüge für Besatzungsmächte |
| Dt | Schnellzug (Triebwagen) |
| Ex | Expresszug (Städteexpress) |
| Ext | Expresszug (Triebwagen) |
| IEx | Internationaler Expresszug |
| E | Eilzug |
| P | Personenzug |
| PmG | Personenzug mit Güterbeförderung |
| Piw | Personenzug im Wendebetrieb |
| Ps | Personenzug S-Bahn |
| Psiw | Personenzug S-Bahn im Wendebetrieb |
| Po | Postzug |
| Gex | Gepäck- und Expressgutzug |
| T | Triebwagen (sind als Dienstpersonenzüge nicht besonders gekennzeichnet) |
| Güterzüge, international, schnellfahrend | |
| TEEM | Trans-Europ-Express-Marchandises (Höchstgeschwindigkeit 85-100 km/h) |
| TEC | Transit-Eilgüterzug im kombinierten Verkehr (Container, Wechselaufbauten) |
| Sg | internationaler Schnellgüterzug, der kein TEEM ist (Höchstgeschwindigkeit 100km/h) |
| TDe | internationaler Eilgüterzug (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h) |
| TDg | internationaler Güterzug (bis 65 km/h) |
| Ce | Containerzug im Binnenverkehr |
| Ne | Naheilgüterzug |
| De | Durchgangseilgüterzug |
| TGag / TGdg | geschlossener Güterzug im internationalen Verkehr |
| TDg | Güterzug im Übergang auf Güterzüge des internationalen Verkehrs und von diesen |
| TLg | internationaler Leerwagenzug |
| Güterzüge, Regelgüterzüge im Binnenverkehr | |
| Dg | Durchgangsgüterzug |
| Dgb | Güterzug für Besatzungsmächte |
| Gag / Gdg | Ganzzug |
| Lg / Lgg | Leerwagenzug |
| Lgo | Leerwagenzug aus O-Wagen |
| N | Nahgüterzug |
| GmP | Güterzug mit Personenbeförderung |
| Üb | Übergabezug zwischen benachbarten Bahnhöfen |
| Üa | Übergabezug nach und von Anschlüssen der freien Strecke |
| Dienst- und Sonderzüge | |
| Prw | Probezug |
| Dstg | Dienstgutzug |
| Dstp | Dienstpersonenzug |
| Schad | Schadwagenzug |
| Az | Arbeitszug |
| Hilfz | Hilfszug |
| Lok- und Leerzüge | |
| Lz | leerfahrendes Triebfahrzeug |
| Lzz | leerfahrendes Triebfahrzeug zum Zug |
| Lzv | leerfahrendes Triebfahrzeug vom Zug |
| Lzg | ausgenutzte Lokomotivfahrt |
| Dstlz | dienstliche Triebfahrzeugleerfahrt |
| Lzzg | ausgenutzte einzeln fahrende Lokomotive zum Zug |
| Lzvg | ausgenutzte einzeln fahrende Lokomotive vom Zug |
| Lpaz | Lokomotive mit Gepaeckwagen |
| Lzm | Triebfahrzeugleerfahrt für Verwaltung M |
| Lzk | Kohlenstaublokomotive mit angehaengtem Kohlenstaubwagen |
| Lzzk | Kohlenstaublokomotive mit angehaengtem Kohlenstaubwagen zum Zug |
| Lzvk | Kohlenstaublokomotive mit angehaengtem Kohlenstaubwagen vom Zug |
| Lr | Leerreisezug |
| Lrz | Leerreisezug zum Vollzug |
| Lrv | Leerreisezug vom Vollzug |
| Lt | Leerreisezug (Triebwagen) gab es bei Rbd Erfurt 1971; bei Rbd Dresden schon 1973 als Lrz bezeichnet |
Dank an Joern Pachl und Marcus Kircher für die Hinweise auf weitere Zuggattungen.
Stichwörter
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können