Frühjahrstreffen 2014 in Finkenheerd
- Weiterlesen über Frühjahrstreffen 2014 in Finkenheerd
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
14.11.2014 bis 16.11.2014
Klein- und Nebenbahnen in den 80ern, es gibt wieder was auf die Rübe
IVb (1980er Jahre)
Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.
siehe Aufbauplanung
Treffensort: LACUFA-Saal Fürstenwalde, Juri-Gagarin-Str. 37A
30.10.2014 - 02.11.2014
Auf Grund der geringen Teilnahmemeldungen ist das geplante Thema in der vorgesehenen Art nicht umsetzbar, da die erforderliche Sporthalle nicht angemietet werden kann und deshalb eine lange zweigleisige Hauptbahn nicht aufbaubar ist. Trotzdem soll versucht werden, die Situation vor 25 Jahren nachzustellen. Es wird nur "an anderer Stelle" sein. Deshalb:
DR IVc
Treffen der Anhänger der norwegischen Hakenkupplung im brandenburgischen Kallinchen
Der TEEM (Abkürzung für Trans-Europ-Express-Marchandises, französisch) war ein Zug des internationalen Güterverkehrs. Die Zuggattung TEEM wurde 1961 auf der Sitzung der europäischen Güterzugfahrplankonferenz (EGK) in Brüssel eingeführt.
Die Züge des TEEM-Netzes hatten eine Höchstgeschwindigkeit von 85-100, später 120 km/h und verbanden die wichtigsten Produktions- und Verbrauchszentren Europas. Sie ermöglichten in den aufgeführten Fahrplanverbindungen die schnellste durchgehende Beförderung der Güter ohne Erhebung eines besonderen Frachtzuschlages.
Dr. Födisch Umweltmeßtechnik AG
Zwenkauer Str. 159,
04420 Markranstädt
Termin
<04.07. - 06.07.2014>
Hauptbahn ein- und zweigleisig, Nebenbahn um die Jahrtausendwede
Holzverkehr
< Epoche V>
Die Betriebs- und Bauanweisung, kurz: Betra wurde im Vorschriftenwerk der DR erstmalig in der DV 406 „Dienstvorschrift für die Aufstellung und Bekanntgabe von Betriebs- und Bauanweisungen bei Abweichungen vom Regelbetrieb“ (BAR) im Juni 1939 erwähnt.
28.02.2014 bis 03.03.2014
Freie Waldorfschule Krefeld, Kaiserstraße 61, 47800 Krefeld (D)
Diesel und E-Lok Traktion
DB Epoche IVb
Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.